Rewind 2017. Ein Rückblick

Januar

Es geht schon am 1. Januar beim Warnemünder Turmleuchten mit richtig Schwung los. Vor 85.000 Zuschauern starten wir als OSPA in Kooperation mit der NNN unsere neue Vereinsaktion „Wünsch dir was.“ Olympia-Medaillengewinner Hannes Ocik verkündet im strömenden Regen den Start der großen Aktion. Später darf ich in unserem neu aufgelegten Magazin „trendS“ die Titelstory über den ehrgeizigen Ruderer schreiben, der sich mit „Gold in Japan“ ein großes Ziel gesetzt hat.

Die Vereinsaktion wird ein Riesenerfolg. In den nächsten Monaten werden 123 Vereine am Contest teilnehmen, von denen sich 70 im Voting durchsetzen. Die OSPA erfüllt bis Jahresende Wünsche im Wert von mehr als 75.000 €.

Gabriel Rath, OSPA, Börse Frankfurt

Außerdem sind wir im Januar mit Hochbetrieb bei der Vorbereitung des großen Anlegerforums im OSPA-Zentrum, das mit fast 4 Tagen Dauer und 2.000 Gästen das größte Messe-Event ist, bei dem ich in Vorbereitung und Umsetzung je mitwirken durfte. Mit Bert Scharffenberg, der auch zur 12min.me-Crew gehört und 2016 bereits ein Musikvideo mit mir abgedreht hatte, fahren wir nach Frankfurt und drehen im Bankenviertel eine neue Videoserie mit 10 Episoden.

Außerdem schreibe ich im Daddymodus-Blog einen Artikel zum brisanten Thema „Work-Life-Balance“, der auch von der Huffington Post beachtet und dort noch einmal veröffentlicht wird. Die Frage, wie man es schafft, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, wird mich auch in den nächsten Monaten sehr beschäftigen.

 


Februar

Das ich das nochmal erleben darf: Die Men´s Health berichtet über mich. In der Rubrik „Editors Choice“ schreibt der stellvertretende Chefredakteur über meinen Song Dadlines: „Daddy statt Gangsta!“ Im Daddymodus-Blog hatte ich ihn bereits zuvor interviewt.

Apropos Sport. Ich bin seit kurzem im Fitness-Studio angemeldet. Leider siegt im Laufe des Jahres die Alltagsroutine wieder, so dass ich leider nicht wirklich häufig dort anzutreffen bin. Wenn, dann nutze ich die Zeit allerdings 😉

Überhaupt Podcasts. 2017 ist das Jahr, in dem ich Podcasts ganz neu für mich entdecke und mehrfach wöchentlich konsumiere. Seit dem ist es gar nicht mehr schlimm, in der Küche zu stehen und den Geschirrspüler auszuräumen. Ganz vorne dabei für mich ist der Podcast „On the way to New Work“. Hier meine weiteren Favoriten des Jahres:

Nebenbei wird weiter gebloggt wie sonst nix Gutes. Im Daddymodus-Blog gibt es „5 Gründe, warum Kinder Geschwister haben sollten.“ Der etwas provokativ betitelte Blogpost wird später einer der meistgeteilten des Jahres sein. Auch für die OSPA wird kräftig weiter geschrieben. Insgesamt werden es am Ende des Jahres allein von mir 152 Blogposts sein (www.ospa-blog.de).

Am 22. Februar feiert mit 12min.me, das erfolgreichste Netzwerk-Event Deutschlands bei uns Premiere im OSPA Zentrum in der Rostocker KTV. Bei dem neuen Format Re:Start geht es um Gründung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge. Ich bin seit Ende 2016 Teil der Crew. (Video)

Einen Tag später öffnet dann das OSPA Anlegerforum die Tore, das wir im Vorhinein mit einem kleinen Spot beworben hatten. An 3 Tagen gibt es Workshops, Vorträge + Messe rund um das Thema „Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen.“

Zu Gast ist auch das berühmte Duo „Just Some Motion“ & Gunther Krabbenhöft, die beide als Gesichter einer großen TV-Kampagne dienten, die meine alte Agentur Scholz & Friends umgesetzt hatte.


März

K1 macht sich ganz gut in der ersten Klasse. Irgendjemand kommt auf die Idee, dass ich doch mit der Klasse mal einen Rapsong einstudieren und auf der Abschlussfeier performen könnte. Da ich ja nun auch noch Teil des sagenumwobenen Elternrats bin komme ich nicht drum herum und muss (irgendwie) liefern.

Wochenlang treffe ich mich vor der Arbeit um 7:30 Uhr mit der ersten Klasse in der Schule, um eine von mir geschriebene Version des alten Gassenhausers „We will rock you“ einzuüben. Die eine Hälfte der Klasse trommelt den Beat und die andere Hälfte versucht zu rappen rappt. Unsere Version heißt übrigens „Ich gehe gern zur Schule“. Auch sonst wird´s bei uns zuhause nie langweilig.

Im Hamburger MOJO-Club erlebe ich das für mich beste Konzert des Jahres. Mein Lieblingsrapper Skyzoo performt mit dem Detroiter Boombap-Boss Apollo Brown harte Bretter.

Mit „Grow Up“ von Mercedes mit Asap Rocky in der Hauptrolle erscheint der für mich coolste Werbespot des Jahres. Hier wird Storytelling wirklich mal groß geschrieben.

Ende März werde ich 37. Das ist schon verdammt nah dran an der 40. Aber vielleicht muss das ja gar nicht so schlimm sein wie man früher als Jugendlicher so dachte 😉


April

Anfang April sind Alexander und Sabine Kluge zu Gast bei uns in der Connectoren-Runde, dem Meeting aller „Digital Heads“ der OSPA. Sie stellen uns „Working Out Loud“ vor, eine Methode für digitale Collaboration, die 2017 einen wahnsinnigen Hype erfahren wird. Auch wir legen los. Später werde ich zu unserem Case, der in der deutschen Finanzwelt nicht viele vergleichbare Fälle hat, Interviews geben und Vorträge halten, z.B. beim Collaboration Summit in Hamburg.

Mit unserem Social Intranet „OSPA Connect“ und unserer Mitarbeiter-App stoßen wir auf großes Interesse. Desöfteren erreichen uns Anrufe und Mails: „Und lohnt sich das?“ Ähm, ja 🙂

Über Ostern geht´s das erste Mal mit den Kindern in die Luft. Wir fliegen über nach Mallorca und verbringen eine sehr schöne Woche im Süden der Insel. Im Daddymodus-Blog gibt´s einen Reisebericht (Ostern unter Palmen. Familienurlaub 3.0).

Wieder zurück im kalten Deutschland müssen wir uns mit unangenehmen Umstrukturierungen befassen. Die Kinder sind mittlerweile so groß, dass wir das Kinderzimmer weiterentwickeln müssen. Dieser Change tut natürlich weh und führt (unweigerlich) zu Konflikten.

Im Daddymodus-Blog gibt´s anlässlich meines Listicles „10 Rapsongs über Söhne und Töchter, die Väter kennen sollten“ eine nette Kooperation mit Deezer, deren Dienste ich seit dem mit einem Familyaccount nutzen darf. Merci.


Mai

Die Aufnahmen für mein neues Rap-Album werden beendet. Nun muss nur noch gemischt und gemastert werden. Es gibt mal wieder ein neues Feature von mir auf einem Possetrack und der gute Fatoni kommt vorbei und beweist Originalität auf der Bühne. Bester Mann!

Außerdem darf ich bei der Podiumsdiskussion im Rahmen des FiSh-Filmfestivals mit Pyranja diskutieren. Es geht um Rostock, Rap und die gute, alte Realness. (Blog dazu hier lesen)

Beim #FTDT17 in Potsdam, dem Meeting der digitalen Köpfe der ost- und norddeutschen Sparkassen gibt´s einen sehr guten Austausch zum Thema „Digitale Transformation“. Ich darf im Panel von unseren Projekten in der OSPA berichten. #RostockRepresent


Juni

Ich bin nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder live on stage. Beim Rostocker KTV-Fest am Brink präsentiere ich einige neue Songs. Das Wetter spielt mit. Die Stimmung ist wunderbar. Es ist einer der schönsten Sommertage des Jahres.

Außerdem veranstalten wir im Rahmen des MVpreneurDays 2017 unser 2. 12min.Re:Start-Event auf dem Campus der Uni Rostock.

12min.me gibt es mittlerweile nicht nur in Deutschland. Auch in Budapest und Portland (USA) starten neue Verticals. Noch im Sommer wird am Strand von Warnemünde der 2-jährige Geburtstag von 12min in Rostock gefeiert. Es hat sich ein tolles Team kreativer Köpfe gefunden. Wir veranstalten gemeinsam monatlich ein Event mit je 3 Speakern an wechselnden Locations. Wir machen das ehrenamtlich, weil es extrem viel Spaß macht, man viel lernt und wir uns und Rostock mittlerweile sehr gut vernetzen. Auch in Greifswald und Schwerin laufen bereits die Planungen für eigene Formate.

19095557_10212985220642743_6676373479453913930_o

Im Wohnwerken-Magazin schreibe ich einen Gastartikel darüber, wie ich mit meiner Family den Sommer in Rostock verbringe. (zum ePaper) #Daddymodus

Beim Rostocker Firmenlauf komme ich mit meinen Kollegen (kaputt, aber) bestens gelaunt ins Ziel. Der Lauf findet erstmals auf der Haedge-Halbinsel am Rostocker Stadthafen statt. Wir starten bei diesem netten Anlass gleich mal den neuen Instagram-Channel der OSPA.


Juli

Wir fahren nach Hamburg und sehen die Legende Nas das erste Mal – während der G20-Gipfel tobt. St.Pauli im Ausnahmezustand. Nas performt einen Ausschnitt seines unglaublichen Hit-Katalogs. Da fällt auch die relativ kurze Auftrittszeit von knapp über `ner Stunde nicht ins Gewicht.

Außerdem fahre ich nach Dresden zum Blogger-Event von Volvo, zu dem ich als Daddyblogger eingeladen bin. Auf der Fahrt dorthin lese ich das gute Buch „Liebe dein Leben und nicht deinen Job“ von Frank Behrendt, das ich nur empfehlen kann.

Uns wird der brandneue Volvo XC60 vorgestellt. Wir dürfen ihn natürlich auch fahren. Im Daddymodus-Blog gibt´s anschließend einen Bericht. (Sicherheit made in sweden. Ist der neue Volvo XC60 der perfekte Familienwagen?)

Mit der „Hansetour Sonnenschein“ startet die größte Benefiz-Radtour des Nordens bei uns in Rostock. Das von der OSPA geförderte Projekt sammelt in 5 Tagen 100.000€ (!) für schwerkranke Kinder. Eine tolle Aktion.

Unsere große Tochter beendet ihre erste Klasse. Wir sind mächtig stolz und feiern mit ihr auf der Abschlussfete in der Heiligen-Geist-Kirche. Dort führen wirt auch unseren Rap-Song auf. Alle sind aufgeregt, aber es klappt. Die Kirche ist proppenvoll und rastet aus, als die Kids voller Power rappen. Einer der schönsten Momente des Jahres auf jeden Fall.

Beim „Rostock Rockt“ Festival treffe ich Samy Deluxe, der gemeinsam mit den Beginnern ziemlich abreißt im IGA-Park. Alte Füchse, live immer noch hungrig wie Bären. Auf dem Festival setzen wir erstmals unseren Hashtag-Printer ein, bei dem Festivalbesucher einfach unseren Hashtag #osparockt auf Instagram verwenden müssen und sich anschließend das Bild als Print bei uns abholen können. Das kommt gut an.


August

K2 wird 4 Jahre alt. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Wir sind Gott dankbar für unsere kleine Tochter, die uns immer wieder zum Lachen bringt.

Wir fahren nach Dänemark und schauen uns eine Woche Nordjütland an. Währenddessen höre ich das unglaubliche „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre – mein Hörbuch des Jahres. In meinem Blogartikel „How to survive Familienurlaub. Auf den Spuren der Olsenbande“ wird all das aufgearbeitet. Es ist der Daddymodus Blog, an dem ich am längsten schreibe.


September

Ich besuche Kassel und erzähle beim #KGST17, dem deutschlandweiten Treff der Kommunen von den Erfahrungen unseres Digitalisierungsprojekts in der OSPA. Den Blog dazu gibt´s hier.


Oktober

Ich entführe meine Frau auf ein Schloss. Es ist der mittlerweile 6. Hochzeitstag. Das Ambiente und der Service sind eine sehr angenehme Gönnung. Wellness, gutes Essen und Regenwetter. Was will man mehr?

Der gute Trettmann tourt durch Rostock. Sein unglaubliches Album „DIY“ ist für mich das beste deutsche Album des Jahres. Vielleicht auch weil es uns sommerliche Vibes mitgibt, obwohl der Herbst längst angebrochen ist. Manchmal muss man die Kälte halt vergessen 😉 (Stichwort Abbaden)

Ende Oktober bin ich noch bei einem sehr coolen Instacruise dabei. Die Crew von Arona Yachting hat Instagramer aus Rostock zu einer Jahresabschlussfahrt im Stadthafen eingeladen. Mit anschließendem Glühwein. Schön war´s.


November

Ich darf am Institut für Neue Medien in Rostock einen Blogger-Workshop geben. Einen Nachmittag lang schauen wir uns an, was ein Blog eigentlich ist und wie man selbst einen eigenen Blog aufsetzt. Daraus entsteht eine Anleitung, die es hier im Blog gibt: In 10 Schritten zum eigenen Blog

Über einen Ted-Talk werde ich auf Oliver Wurms „Bibel-Magazin“ aufmerksam. Der ehemalige Chefredakteur des Fußball-Magazins PLAYER hatte die Bibel, die für mich das wichtigste Buch ist, einfach mal mit einem Grafiker neu gelayoutet und als Magazin an den Kiosk gebracht. Das Ergebnis finde ich so gelungen, dass ich ihn im Blog dazu interviewe. Von ihm stammt übrigens mein Satz des Jahres: „Auch auf die Schnauze fallen ist eine Vorwärtsbewegung.“ (Ist das die coolste Bibel der Welt? Ein Interview mit Oliver Wurm über Design, Social Media und die Heilige Schrift.)

Auch daddymodusmäßig geht wieder einiges. K1, mittlerweile in der 2. Klasse, feiert ihren 8. Geburtstag – und zwar in einer Boulderhalle. Bei den „Felshelden“ in Warnemünde gibt´s 2 Stunden lang Action für die Kids. Die Kinder sind begeistert und freuen uns, dass unsere Bude ausnahmsweise mal nicht im Chaos versunken ist. (Unterwegs mit den Kids: Felshelden (Teil 1)

Ich bringe beiden Kindern Schach bei. Vielleicht behalten sie ja ihren Spaß am „Spiel der Könige“.

Ein weiteres Highlight ist der Collaboration Summit, der im November in Hamburg stattfindet. Im 20. Stock des Atlantikhauses am Hafen darf ich in einem Vortrag von unserem Digitalisierungsprojekt bei uns in der OSPA berichten und dabei viele spannende Leute kennenlernen. (Blog dazu: Den digitalen Wandel gestalten. Wie wir die Mitarbeiter bei der OSPA an Bord holen)

Zu guter letzt drehen wir einen Werbespot mit einem OSPA-Azubi und dem Center der Rostock Seawolves. Der Dreh macht sehr viel Spaß und das Ergebnis ist durchaus unterhaltsam. Der Spot läuft fortan bei den Heimspielen der Basketballer in der Rostocker Stadthalle.


Dezember

Wir machen einen kleinen Citytrip mit den Kids nach Hamburg. Erst besuchen die Mädels das „Bibi und Tina“ Musical in der BarclayCard-Arena und dann pennen wir spontan im „Pyjama Park“, einem cool designten Hotel in St.Pauli. Anschließend geht´s in den Zoo zu Hagenbecks. Schön, wenn die Kinder (endlich) in einem Alter sind, in dem man sowas machen kann.

Im OSPA Zentrum gibt´s kurz vor Weihnachten noch ein 12min.Re:Start-Event, bei dem 130 Leute kommen. Ein schöner Jahresabschluss im Kreise von Freunden.

Im Kreise meiner Family verleben wir entspannte Weihnachten zuhause. Und bereiten uns gemeinsam auf 2018 vor. #FamilyFirst

2017 war ein gutes Jahr. Dafür bin ich dankbar. Nun bin ich gespannt, was das neue Jahr bereit hält. Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches 2018. Auf geht´s 🙂


Ähnliche Artikel:

Das war 2016. Ein Rückblick.

Tweets aus meinem Leben. Best of 2015.

Gabriel Rath

Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe für Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". Hier im Blog schreibe ich über mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.

Eine Antwort auf „Rewind 2017. Ein Rückblick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s