Ich bin seit circa einem Jahr ein großer Fan von Podcasts. Im 2017er Jahresrückblick hatte ich bereits davon geschrieben, welche Sendungen ich da verfolge. Da ist es natürlich besonders spannend, auch mal Gast sein zu dürfen. Für meine Musik durfte ich bereits einige Mal zu Gast in einem Podcast sein. Zum Beispiel bei den „Zungenakrobaten“ aus Darmstadt.
Zum Thema Digitalisierung wurde ich nun das erste Mal befragt. Nils Löwe, der Geschäftsführer und Softwareentwickler der Hamburger Firma Lionizers ist, macht seit einigen Monaten den Podcast „Wege der Digitalisierung“. Über Social Media kam man auch auf unseren Case bei der OSPA. Ich hatte ja kürzlich auch erst hier dazu gebloggt.
Und da es bei dem Thema „Digital“ ja ganz stark um digitale Tools und deren Nutzung geht führten wir das Interview für den Podcast dann auch per Skype. Ich selber war früher immer ein großer Fan von Skype gewesen, hatte es aber mehrere Jahre nicht genutzt, da Whatsapp und Facebook Messenger. Nachdem ich mir mein Passwort wieder organisiert hatte schaute ich mal wie viele meiner Skypekontakte online waren. 1 von 98. Nutzt denn niemand mehr Skype? Sieht ganz so aus.
Ich hatte jedenfalls nur eine Herausforderung: Ich durfte die Kinder auf keinen Fall zu mir in die Küche lassen, wenn ich dieses Interview in Ruhe führen wollte. Ihr erinnert euch an diesen Herren hier?
Im Interview berichtete ich dann von unserem Digitalisierungsprojekt bei der OSPA. Seit fast 3 Jahren wird bei uns ein Social Intranet genutzt. Seit über einem Jahr gibt es außerdem eine Mitarbeiter-App, die wir für den Bereich Gamification einsetzen, und seit einem halben Jahr bauen wir unser „internes YouTube“ aus. Außerdem experimentieren wir mit Freiwilligen-Meetups, Coachings und Methoden wie „Working out Loud“.
8 Antworten auf „Was ich im Podcast „Wege der Digitalisierung“ über Kulturwandel, Social Collaboration und Social Intranet zu berichten hatte“