Eine Schande für unser Land

Warum es in der neuen Arbeitswelt nicht um mehr Spaß geht …

… sondern darum, echte Probleme zu lösen.

—–

Es ist das zentrale Missverständnis von #NewWork:

𝐍𝐢𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐧𝐬𝐭𝐫𝐞𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐉𝐨𝐛𝐬 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧. 𝐖𝐢𝐫 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐭 𝐳𝐮 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐢𝐧 𝐉𝐨𝐠𝐠𝐢𝐧𝐠𝐡𝐨𝐬𝐞 𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 ☕️ 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐙𝐨𝐨𝐦 𝐂𝐚𝐥𝐥𝐬 𝐠𝐫𝐢𝐧𝐬𝐞𝐧, 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐣𝐚 𝐒𝐩𝐚ß 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭!

Und genau das regt mich auf,
denn es geht nicht um mehr Spaß.
Es geht um mehr Impact!

Es geht darum, selbstbestimmt zu arbeiten,
aber eben nicht um sich einzukuscheln,
sondern um Verantwortung zu übernehmen.

Überhaupt: Verantwortung ist DAS zentrale Thema bei neuer Arbeit!

Diese gilt …

– für uns selbst
– für unsere Arbeit
– und für unsere Gesellschaft

Es geht also nicht nur um Karriere,
sondern auch um soziale Verantwortung.

In DER SPIEGEL las ich die Story des Fußballers Antonio Rüdiger,
der heute als Schlüsselfigur der deutschen Nationalmannschaft gilt.

Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen mit seiner Mutter,
seinen vier Schwestern und seinem Halbbruder in einer
70 qm Wohnung in Berlin-Neukölln auf.

Leider kein Einzelfall.

Wer in Deutschland in einer Familie mit mehreren Kindern lebt, ist häufiger von Armut betroffen, als das in Haushalten mit weniger Kindern der Fall ist. Fast 1/3 aller Familien mit drei oder mehr Kindern gilt als einkommensarm, knapp 18 % beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II. 

𝐋𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 #𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐚𝐫𝐦𝐮𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐑𝐚𝐧𝐝𝐭𝐡𝐞𝐦𝐚. 

Dabei ist die Zahl der armen oder von Armut bedrohten Kinder in Deutschland nach Zahlen der Bundesregierung über die letzten Jahre deutlich gestiegen.

Jedes 5. Kind in Deutschland von Armut bedroht

Die Armutsgefährdungsquote lag 2021 bei 20,8 %, ist damit auf dem höchsten Stand seit Jahren. Und das in Deutschland, einem der reichsten Länder der Erde. SPD Chef Lars Klingbeil nannte die hohe Kinderarmut treffend:

„𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐋𝐚𝐧𝐝“.

Als Vater von drei Kindern beschäftigt mich das Thema und es bricht mir das Herz, wenn ich daran denke, dass viele Kinder zu Weihnachten keine Geschenke bekommen werden.

𝐖𝐚𝐬 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐭𝐮𝐧?

Mit unserer #Fundraising Initiative der Eisbademeisters ❄️ wollen wir einen Beitrag leisten.

Wir gehen den ganzen Winter bei uns in Warnemünde in der Ostsee #eisbaden, wollen damit Aufmerksamkeit erregen und auf das Thema Kinderarmut hinweisen.

𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐙𝐢𝐞𝐥 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬, 𝐛𝐢𝐬 16.12. 1️⃣0️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ € 𝐳𝐮 𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐥𝐧. 

Das Geld soll dem Verein Rostocker Sieben e. V. zugutekommen, der davon Weihnachtsgeschenke für 300 Kinder aus finanziell schwachen Familie kaufen wird. 🎁

Unterstützt uns bitte.
Teilt die Aktion und spendet hier:

Zur Eisbademeisters Spendenaktion

Herzlichen Dank! ❤️ 

Gabriel Rath

Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe für Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". Hier im Blog schreibe ich über mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s