Zu Gast in der OstseeSparkasse Rostock: Was ist New Work? (Video)

Am Freitag war ich zu Gast auf dem Anlegerforum der OstseeSparkasse Rostock, meinem ehemaligen Arbeitgeber. Einmal im Jahr veranstaltet man ein dreitägiges Event im OSPA Zentrum in Rostock, um sich mit Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen über die wichtigsten Zukunftsfragen auszutauschen.

Eine wichtige Frage ist natürlich auch, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird. Daher war ich als Gast eingeladen, um auf der Main Stage in einem knackigen New Work Q&A mit NDR Moderator Stefan Leyh darüber zu sprechen, was dieses New Work eigentlich ist, ob es tatsächlich eine neue Work-Life Balance braucht und warum Experimente das A und O sind.

Tatsächlich hatte ich im Februar 2016 als Kommunikationsspezialist bei der OSPA begonnen und konnte mit meinen Kolleg:innen sehr viel ausprobieren.

Wir führten als eine der Sparkassen Deutschlands ein Enterprise Social Network ein, rekrutierten zwei humanoide Roboter, die wir in einer Zusammenarbeit mit einem Startup weiterentwickelten und dann durch die Filialen düsen ließen, etablierten eine Open Door Policy, arbeiteten mit Change Agents in der Sparkasse, die wir Connectoren nannten, entwickelten ein Corporate Learning Programm inkl digitalen Führerschein für alle Mitarbeitenden, bauten ein internes YouTube auf mit OSPA TV und über 100 Videos, die wir allein in einem Jahr drehten, wir kooperierten mit 12min.me, einer der erfolgreichsten Networking-Eventformate des Landes und stellten Gründer:innen und Innovator:innen auf die Bühne in der OSPA, und und und.

Mehr dazu hatte ich seinerzeit im Blog bei Tandemploy erzählt.

In dieser Zeit startete ich auch meinen Podcast „New Work Chat“, anfangs noch als Videoformat. Soe sieht man mich in Folge 2 auch noch im Anzug als ich Collaboration Experte Alexander Kluge interviewe.

Mittlerweile arbeite ich ja als Berater für Kommunikation und New Work bei der Digitalagentur MANDARIN und bin nach wie vor im Guten verbunden mit den Sparkassen.

Mit großem Interesse verfolge ich die Transformation beim roten Riesen im Spannungsfeld zwischen regionaler Förderung, digitaler Geschäftsfeldentwicklung und Fachkräftemangel.

Was hat das Ganze mit New Work zu tun? Eine ganze Menge. Es geht um eine neue Perspektive auf Arbeit.

Nach wie vor empfinden viele von uns Arbeit als „milde Krankheit“. Wenn Banken es also schaffen, den Arbeitsplatz der Zukunft so zu gestalten, dass Mitarbeitende endlich wieder Mensch sein können, mitentscheiden können, Vertrauen erfahren und sich flexibel organisieren können dann liegt da eine Riesenchance.

Spannende Beispiele gibt es ja. In meinem Podcast sprachen wir zum Beispiel über die agile Transformation der der Sparkasse Bremen mit Dagmara Lomnicki und Johannes Bertzbach in Folge 92.

Und es sei auch Folge 66 mit den Sparkassen Innovatoren Patrick Fritz und Robin Nehring empfohlen.

Hier kommt das Video meines Interviews vom OSPA Anlegerforum:

Anschließend waren noch weitere Innovatoren zu Gast wie Coworking Entrepreneur Dominik Groenen und Startup Investor Frank Thelen. All diese Impulse sorgen für Diskussionen und genau darum geht es für mich. Den Status Quo challengen. Sich nicht mehr zufrieden geben. Neues mutig und neugierig ausprobieren. In Rostock bei der OSPA und grundsätzlich in der Sparkassen Finanzgruppe.

Um Erfahrungen zu teilen, bin ich ab sofort auch im Tandem mit Digital-Experte Tim Beckmann vom Sparkassenverlag unterwegs, um in Workshops und Vorträgen konkrete Ansätze für neue Schritte in der digitalen Transformation zu finden. Kommt bei Interesse gern auf uns zu.

Gabriel Rath

Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe für Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". Hier im Blog schreibe ich über mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s