Ich hatte mir auch dieses Jahr vorgenommen, 12 Bücher in 12 Monaten zu lesen und lag lange hinter meinen eigenen Erwartungen zurück.
Corona, Home Schooling, Home Office & Co unter einen Hut zu bekommen war herausfordernd. Doch allein im Dezember las ich 4 Bücher und schaffte es so noch.
Diese Bücher habe ich gelesen.
1 Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich
Ich habe es in drei Tagen verschlungen. Jonas beschreibt, wie er als erster Mensch der Welt den Globus allein und ohne Hilfe mit einem Triathlon umrundet. Ein unglaublich spannendes Buch über Motivation und Abenteuerlust. Mein Buch des Jahres.
2 Laszlo Bock – Work Rules!
Faszinierender Einblick in die Unternehmenskultur bei Google zwischen Bällebad, Transparenzkult und amerikanischem Performancemanagement.
3 Reed Hastings & Erin Meyer – Keine Regeln
Wie konnte Netflix sich vom DVD-Verleiher zum größten Streaminganbieter und Filmproduzenten transformieren? Dieses Buch gibt einen interessanten Blick hinter die Kulissen.
4 Benjamin Stuckrad-Barre – Ich glaub, mir geht’s nicht so gut …
Ferienlektüre im Sommerurlaub. Locker flockige Lektüre. Stucki geht immer.
5 Benjamin Stuckrad-Barre & Martin Suter – Alle sind so ernst geworden
Mir breitem Grinsen genossen. Hoffe auf einen zweiten Teil.
6 Hans Rosling – Factfulness!
Einziges Buch, das ich gehört habe. Was retrospektiv nicht schlau war, da das Buch von seinen Grafiken lebt. Never the less ein sehr wichtiges Buch, das zeigt: Es geht uns als Menschheit – entgegen der allgemeinen Meinung – tatsächlich immer besser.
7 Adam Grant – Give and Take
Bestseller Autor Grant beweist: Geber sind erfolgreicher als Nehmer.
8 Lars Vollmer – Der Führerfluch
Feiner Humor, scharfsinnig und pointiert geschrieben wie immer. Ich hatte die Ehre, in meinem New Work Chat Podcast in Folge #69 mit ihm darüber sprechen.
9 Mark Poppenborg – Wir führen anders!
Mark ist ja der intrinsify Buddy von Lars und hat mit WFA sehr schön gegen den Strich gebürstet. Führung und Kultur durch die systemtheoretische Brille betrachtet. Hat mich sehr beschäftigt. Auch mit Mark durfte ich bei mir im Podcast sprechen (#49)
10 Benjamin Fredrich – Die Redaktion
Der Greifswalder Rebell erzählt uns, wie er gegen Widerstände das KATAPULT Magazin hochzog. Für mich als Mecklenburger Medienmensch natürlich Pflichtlektüre.
11 Benjamin Fredrich – Fredrich rastet aus
Der Nachfolger der „Redaktion“. Freue mich schon mein Interview mit ihm. #ComingSoon
12 Reinhard Sprenger – Die Magie des Konflikts
Zu keinem Buch hab ich mir mehr in Evernote notiert. Jeder Satz ein Treffer. Dazu ist das Thema total unterschätzt.
Außerdem gelesen:
13 Catharina Bruns – Work is not a job!
Lange auf der Liste gehabt. Sprach mir aus dem Herzen.
14 Wolf Lotter – Strengt euch an!
Fantastisches Buch. Hört dazu auch die aktuelle Folge meines Podcasts mit ihm.
Gerade begonnen:
15 Frank Sieren – Shenzhen
Was war euer Buch 2021?