Wie ich letzte Woche hier im Blog berichtet hatte, waren wir kürzlich zu Gast an der Uni Rostock und hielten eine Vorlesung zum Thema „Wie vermarktet man eigentlich eine Sparkasse in der zukünftigen, digitalen Welt?“ Dabei diskutierten wir mit den Studenten auch über die neuen Erwartungen der Millenials an Unternehmen. In diesem Zusammenhang spielt neben dem Marketing natürlich auch die Arbeit eine große Rolle, die bereits jetzt einem starken Wandel unterliegt.
Doch wie wird „Work“ zukünftig aussehen, sagen wir in 15 Jahren?
Apropos 15. Das Karrierenetzwerk XING feierte just seinen 15-Jährigen Geburtstag und verkündete, dass man sich im deutschsprachigen Raum mittlerweile über 15 Millionen Mitglieder freuen könnte. Anlässlich dieses Jubiläums befragte man die Nutzer zur Zukunft der Arbeit und erstellte daraus gemeinsam mit dem Trendforscher Peter Wippermann das „New Work Trendbook“. Darin werden 15 (wie sollte es auch anders sein) wegweisende Trends für die Zukunft der Arbeit vorgestellt.

XING hatte seine Mitglieder über deren Einschätzung zu Trends wie Digitalisierung, Robo-Recruiting, Gig-Working und dem Verhältnis von Arbeit und Freizeit befragt. Außerdem wollte man wissen, wie die Nutzer sich Arbeit in 15 Jahren vorstellen.
Und hier sind die wichtigsten Ergebnisse:
- Jeder 3. Wissensarbeiter geht davon aus, dass es seinen Job irgendwann nicht mehr geben wird.
- 83% gaben an, dass die Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung zu genommen hat.
- 87% glauben, dass der Recruitingprozess von künstlicher Intelligenz übernommen wird.
- 78% denken, Diversitymaßnahmen können ein Unternehmen langfristig erfolgreicher machen.
- 64% glauben, dass klassische Top-Down-Unternehmensführung in 15 Jahren durch eine agilere Struktur abgelöst werden wird.
- Nur 21% denken, dass Schulen und Universitäten heute die richtigen Grundlagen vermitteln, um junge Menschen erfolgreich auf die Zukunft in einer digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten.

Das ganze Trendbook könnt ihr euch hier als PDF downloaden:
Nun interessiert mich eure Meinung. Was denkt ihr? Wie wird unsere Arbeit in 15 Jahren aussehen? Welche Jobs wird es nicht mehr geben und welche Jobs kommen dazu?