Gabriel Rath. Ich bin ein Experte für digitale Kommunikation – extern wie intern. Mein Motto ist: „Done is better than perfect.“
Mein Herz schlägt für
Social Media Marketing, Social Collaboration und New Work.

Was mich ausmacht
Kreativität, Initiative, Neugier, 100% Einsatz, Growth Mindset > Fail Fast und Teamgeist

Ich durfte bereits vielfältige Erfahrungen sammeln:
Agenturerfahrung >> Stein Promotions, Scholz & Friends, DDB Tribal, ORBIT Cross Media)
Startup-Erfahrung >> unitask solutions >> Projekt „hypezeit“ inkl. Marketing, Business Development, Partner Management, Projekt Management inkl. agile Methoden wie Scrum)
Unternehmenserfahrung >> SIV.AG, OSPA
Tool-Know-how
Microsoft Office, Google Ökosystem, Intranetsyteme (Bitrix, SharePoint, IBM Connections), Projektmanagement-Systeme wie Asana, Slack, Trello, …
Speaker-Skills
Vorträge, Pitches, Moderator (Ostsee-Zeitung, 12min.me, interne Veranstaltungen) >> https://gabrielrath.com/marketing/vortraege/
Text-Skills
Blogger seit 2005, Kolume im Rostocker Stadtmagazin „0381“, Gastartikel, Kundenmagazin, Online-Content, etc
Long Story Short.
1980 Geboren in Rostock, aufgewachsen in Warnemünde, 1998 Abitur, 1999 Zivildienst im Altenpfelgeheim Rostock Groß-Klein, dann Studium Politikwissenschaft/Soziolologie Uni Rostock / TU Darmstadt, ab 2004 Rap-Künstler beim Label „magnum12“.
Ab 2008 Volontariat im Projektmanagement der Hamburger Agentur STEIN Promotions, 2009-2011 Social Media bei der Agentur Scholz & Friends und nebenbei Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation an der Handelskammer Hamburg, 2011 Social Media bei DDB Tribal und Umzug nach Rostock, 2012-2013 Marketing beim Internetstartup unitask solutions
2013-2016 Online Marketing bei der SIV.AG, ab 2016 Marketing und Kommunikation bei der OSPA
Ehrenamt/Hobby
CVJM-Rostock 1996 – 2002 (Vorstandsmitglied), 12min.me seit 2016, Rap seit 1996, New Work Chat seit 2018, Bloggen seit 2005
Know How
1 Marketing
1.1 Konzeption
Werbekampagnen online wie offline, Videos, Anzeigen, Social Media, Veranstaltungsformate, Guerilla Aktionen, etc
1.2 Digitales Marketing
Social Media Marketing, Corporate Blogging, Content Marketing inkl. Newsletter, Landingpages, Website-Content
Kanäle: Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Pinterest, Google My Business, LinkedIn, XING, Tumblr, etc
Erfahrung:
Kunden: u.a. kanad. Tourismusverband, Volkswagen Deutschland, Milram, Fonic, SIV.AG, OstseeSparkasse Rostock, 12min.me, …
Strategie, Community Managament, Monitoring, Sceening
Pitch / Präsentation >> O2, etc

Community Management (Text, Bild- und Videoerstellung und -bearbeitung, Aufbau und Weiterentwicklung von Online Communitys, Influencer Marketing
Krisenkommunikation >> VW vs Greenpeace)
1.2 PR
Medienkooperationen, Pressearbeit, Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, Influencer-Koops, Corporate Publishing > Kundenmagazin Redaktion OSPA
1.3 Events
Konzeption > Kundenveranstaltungen, Messen, Networkingveranstaltungen, Sponsored Events, …
1.4 Text
Webseite, Broschüre, Flyer, Slogan, …
1.5 Bewegtbild
Videomarketing > Konzeption und Umsetzung (Regie) von Eventdokus, Interviews, Imagevideos, Werbespots, etc
Know-how in Nutzung von Kamera, Mikrofon, Videoschnitt
Knowhow in Reportertätigkeiten (Interviews, Statements, …)
1.6 Audio Branding
Konzeption und Produktion Podcasts für Unternehmen (auch intern möglich) > siehe Tim Mälzer, Springer, …
Audio-Brand Design (Jingles, Radiospots, …)
2 Interne Kommunikation
2.1 Redaktion und Koordinerung mit den internen Fachabteilungen
Kommunikation interner Themen von Vorstand, Abteilungen, etc in Text, Bild und Bewegtbild (Video >Entwicklung eigener Formate)
Aufbau und Etablierung Social Intranet als interne Kommunikationsplattform in Abstimmung mit IT (Etablierung der Connectoren)

Social Collaboration/ New Work/Digitalisierung
Etablierung von Enterprise Social Networks im internen Gebrauch in Zusammenarbeit mit IT (Infrastruktur) und HR > Digital Workplace
Change Management > Arbeit mit Führungskräften und Change Agents in Workshop-Formaten > Analyse IST (Silo), Definierung Ziele (Netzwerk), Kreation von Ideen (Kreativworkshop) und Identifizierung von Störfaktoren (Angst, Macht, IT, Zeit, …) > Aufbau einer Network-Kultur im Unternehmen durch Formate wie Meet-ups, Digital Breakfast, 12min.me, After Work, etc)
Planung und Umsetzung von New Work > Vorstellung neuer Formen der Zusammenarbeit (agil, Kanban) > Selbstorganisation und Verantwortung

Digitale Kompetenz
Maßnahmen zur Erhöhung des digitalen Reifegrads > Skillset, Toolset, Mindset (Mitarbeiter-App, Gamification, Digitaler Führerschein, Stand-Up-Formate)
Innovation
Homepagebaukasten für Gründer
„Filiale der Zukunft“
humanoider Roboter