Worauf es 2022 für Unternehmen wirklich ankommt

Man kann viel lesen über die großen Herausforderungen, die neuen Trends und die unzähligen Optionen. Doch wo soll man anfangen?

Aus meiner Perspektive sind es 3 wesentliche Punkte, auf die sich Entscheider fokussieren sollten:

1. Kultur macht den Unterschied!

Wir wissen: Wie können sie nicht direkt gestalten, denn sie ist das Ergebnis unserer Entscheidungen, unserer Strukturen und gemachten Erfahrungen.

Aber: Am Ende des Tages ist die #Unternehmenskultur entscheidend dafür, ob Spitzenkräfte kommen und bleiben oder ob sie weiterziehen. Und ob die Mitarbeitenden überhaupt gut zusammenarbeiten und Spaß an der Arbeit haben.

Empfehlung:

Am Anfang des Jahres mal eine Zukunftswerkstatt machen, in der die Mitarbeitenden äußern können, wie die Zusammenarbeit noch besser funktionieren kann. Alle Ergebnisse zusammentragen, bewerten, priorisieren und pilotieren.

2. Kommunikation im Unternehmen ist DIE Basis für Transformation.

Ich habe es in diesem Jahr in mehreren Vorträgen, Websessions und Gesprächen betont: Wir brauchen eine neue offene, #interneKommunikation, die Transparenz und Partizipation in den Unternehmen ermöglicht. Das Wissen sollte bestenfalls geteilt werden, um Silos einzureißen und so im Wettbewerb schneller zu sein.

Empfehlung:

Das Thema Kommunikation als Top Thema priorisieren. Eine digitale Kommunikationsplattform, also bestenfalls ein #SocialIntranet recherchieren, einführen und loslegen. Neue Feedbackmöglichkeiten schaffen. Social Media in der internen Kommunikation etablieren.

3. Führung neu denken.

Die Welt dreht sich durch die Digitalisierung immer schneller und wird so komplexer. Die alten Regeln gelten nicht mehr. Command & Control war gestern.

Verantwortung abzugeben ist anfangs nicht leicht, erhöht aber nicht nur Motivation und Identifikation, sondern erhöht sogar die Performance.

Führung ist nicht mehr Zuckerbrot und Peitsche, sondern drückt sich aus in Fragen wie diesen: Wie kann ich dir helfen, besser zu arbeiten? Was brauchst du, um erfolgreich zu sein? Wohin möchtest du dich entwickeln? Wie können wir deine Stärken noch besser im Unternehmen einsetzen?

Empfehlung:

Mutiger in das neue Jahr starten, neue Experimente wagen und #Innovation fördern. Zeit für Lernen einräumen. Sich von außen inspirieren lassen. Sich vernetzen. Auch auf LinkedIn.

Optimistisch nach vorn schauen. #Digitalisierung als Chance sehen.

Mit kleinen Schritten starten. Die Teams früh miteinbeziehen. Entwicklungen teilen – nicht nur Ergebnisse.

Mitarbeitende nicht mehr als Ressourcen betrachten, sondern als Menschen.

Fazit

2021 war kein einfaches Jahr. Doch wenn wir positiv nach vorn schauen erkennen wir auch in Problemen neue Chancen. Wir müssen sie vielleicht nur mit neuen Perspektive betrachten.

Dabei unterstütze ich als Sparringspartner gern. Rock´n Roll!

Worauf kommt es aus eurer Sicht in 2022 an?

Gabriel Rath

Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe für Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". Hier im Blog schreibe ich über mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s