Golden Age meets Deutschrap. Warum gute Musik zeitlos ist.

Die Mit- bis Spätneunziger Jahre werden in HipHop-Kreisen immer wieder gern als Golden Age bezeichnet. Es war die Phase, als HipHop Mainstream wurde, zumindest in den Staaten. Tupac, Biggie, Gang Starr, A tribe called quest. Diese MC´s brachten HipHop nicht nur künstlerisch sondern auch aufmerksamkeitstechnisch auf ein neues Level. Ich errinnere mich noch, wie ich 1996 meine erste „Source“ in London kaufte. Es war ein Tribute-Heft anläßlich des Todes von Tupac. Das Krasse ist, man konnte damals gefühlt alles feiern, was in dem Magazin vorgestellt wurde.  Die Source war damals DAS HipHop-Magazin und war auch wegen seiner „Hier-nicht-Kaufbarkeit“ immer extrem gefragt. Die Ausgabe habe ich natürlich noch heute.

Noch heute gibt es Gruppen, die den Sound der 90er zelebrieren und immer noch „genau das Gleiche machen“. Das ist manchmal nicht schlecht, aber meistens ziemlich langweilig, da null innovativ. Etwas anderes ist es dann natürlich wenn ein MC, der selber aus dieser Epoche kommt, ein Hommage-Album an das Golden Age aufnimmt. Aphroe, der vielleicht „most underrated + slept on MC in germany“ ist so ein Künstler. Er prägte mit dem Album  „Unter Tage“ (1998) mit seiner Crew RAG eine ganze Generation deutscher MC`s. Heutzutage kennt ihn allerdings kaum noch jemand. Leider.

Aphroe war Frontmann von RAG und für viele wie mich eigentlich immer herausragend. Nicht nur bei seiner Crew, sondern lyricwise in ganz Deutschland. Gott sei Dank beschloss Aphroe nun, in Verneigung seiner Lieblingssongs aus den besprochenen 90ern ein Hommage-Album zu machen. Dieses erschien nun am 30. März, übrigens auch als Vinyl. Um es kurz zu machen, die Platte ist das Beste, was es dieses Jahr deutschrapmäßg bisher gab. Sicher, die Scheiben von MoTrip und Marsimoto sind auch cool, aber „90“, so der Titel der Platte von Aphroe ist einfach genial.

DJ 12FingerDan hat sich das bisher beste Deutschrap-Album des Jahres vorgeknöpft und daraus eine sehr interessante Geschichte gezaubert. Das Album „90“ interpretierte ja die gr0ßen Klassiker der 1990er Jahre. 12FingerDan mixt das Album nun mit den originalen der damaligen Zeit und fusioniert so Vergangenheit und Gegenwart. Der Mix ist einfach unglaublich easy zu hören und beweist einmal mehr: Gute Musik ist zeitlos.

Und hier geht´s zum Mix:

Gabriel Rath

Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe für Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". Hier im Blog schreibe ich über mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s